Filter
–
Heilmittel & Vitamine
Vitamine sind für Ihre Zierfische genauso wichtig wie für Sie selbst, deshalb bieten wir Ihnen eine umfangreiche Produktauswahl an Vitaminen, Spurenelemente und Heilmittel falls Ihre Zierfische erkrankt sind von vielen Herstellern wie sera, Eheim, Brustmann, Preis, Tetra, JBL, HW und Aquarium Münster an.
aquamax banano 30 St. Bananenblätter
9,89 €*
Mit den aquamax banano, einem natürlichen Wasseraufbereiter aus Bananenblätter von Sri Lanka, können Sie den Geheimtipp vieler asiatischer Züchter selbst anwenden. Diesen Wasseraufbereiter können Sie vielfältig einsetzen wie zum Beispiel zur Vorbeugung und Behandlungsunterstützung vieler Krankheiten und zur Förderung der Laichbereitschaft. Die aquamax banano sind ideal für Nano-Aquarien und tropische Aquarienfische, Garnelen, Saugwelse, Kampffische, Labyrinthfische und viele mehr geeignet.
Bei einem reinen Naturprodukt sind Unterschiede in Größe, Färbung und Form völlig normal und beeinflussen nicht die hohe Produktqualität bzw. Wirksamkeit.
Wichtige Produkteigenschaften:
Natürlicher Wasseraufbereiter für Aquarien
Der Geheimtipp asiatischer Zierfischzüchter
Zur Vorbeugung und Behandlungsunterstützung vieler Krankheiten
Fördert die Laichbereitschaft und die Farbenpracht
Gereinigt, geglättet und in unbelasteten, natürlichen Sammelgebieten von Hand verlesen und geerntet
Ideal auch für Nano-Aquarien geeignet
Anwendung und Dosierung:
1 Blatt auf circa 10 Liter direkt ins Aquarienwasser geben.
Zur intensiveren Anwendung etwa 2 Blätter pro 10 Liter Wasser verwenden.
Die Blätter sinken innerhalb von 1 – 2 Tagen langsam auf den Grund und geben ihre natürlichen Wirkstoffe in das Wasser ab.
Nach etwa 2 Wochen sind die Inhaltsstoffe freigesetzt, die Blätter können jetzt ausgetauscht werden.
aquamax Erlenzapfen 30 Stück
5,35 €*
Die aquamax Erlenzapfen kommen aus unserer Heimat in Deutschland, sie sind eine natürliche Dekoration mit praktischem Nutzen und sind ideal für tropische Zierfische geeignet. Speziell für Nano-Aquarien und bei stärker besetzten Aquarien sinnvoll. Durch die Humin- und Gerbstoffe erzeugen die Erlenzapfen einen natürlichen Schleimhautschutz bei gleichzeitiger Vorbeugung gegen Infektionen und Verpilzungen!
Wichtige Produkteigenschaften:
Kommen direkt aus unserer Heimat
Am Baum gereift und getrocknet
Naturbelassen und handverlesen
Ideal für tropische Aquarienfische
Besonders empfehlenswert bei stärker besetzten Aquarien
Vorbeugend gegen Verpilzungen und Infektionen
Schleimhautschützend durch Humin- und Gerbstoffe
Anwendung und Dosierung:
Etwa 4-6 Erlenzapfen pro 100 Liter Aquarienwasser
Anwendung ca. alle 2-3 Wochen
aquamax Seemandelbaumrinde Nano ca.8 g
5,35 €*
Die aquamax Nano-Seemandelbaumrinden sind ein reines Naturprodukt. Die milden Gerbstoffe wirken adstringierend (zusammenziehend) und verhindern so das leichte Eindringen von Bakterien und Pilzen in die Schleimhaut der Fische, deshalb sind Seemandelbaumrinden - Natürlicher Wasseraufbereiter, in Asien durch die positive Wirkung der Blätter im Aquarium schon viele Jahre bekannt. Züchter von Diskusfischen setzen die Blätter zur Behandlung von bakteriellen Krankheiten ein und Halter von Kampffischen in Thailand schätzen die heilfördernde Wirkung. In vielen weichen tropischen Gewässern ist der niedrige pH-Wert meist durch Humin- und Gerbsäuren erreicht worden. Solche Gewässer sind deshalb außerordentlich arm an Keimen, dies ist für einige Fische sogar Voraussetzung für die erfolgreiche Vermehrung.
Wichtige Produkteigenschaften:
Natürliche Dekoration mit praktischem Nutzen
Schutz und Versteckmöglichkeiten für Fische, Garnelen, Schnecken und andere Wirbellose
Natürlicher Schleimhautschutz durch adstringierende (zusammenziehend) Wirkung
Besonders reich an natürlichen Gerbstoffen
Milde Desinfektionswirkung und Vorbeugung gegen Infektionen und Verpilzungen
Anwendung:
Auf 20 Liter Aquarienwasser ca. 1 – 2 Rindenstücke zugeben. Bitte die Rinde vor Gebrauch kurz mit heißem Wasser abzuspülen. Die Seemandelbaumrinde sinkt nach wenigen Stunden zu Boden. Eine anfänglich eventuell auftretende leichte Trübung ist natürlich und völlig unschädlich. Sie verschwindet nach kurzer Zeit. Verwenden Sie weitere gerbstoffhaltige Produkte wie z. B. Seemandelbaumblätter, berücksichtigen Sie dies bitte bei der Dosierung entsprechend.
Nach ca. 2 Wochen sind die Gerbstoffe weitgehend freigesetzt. Die Rinde kann als Versteck für kleinere Fische oder Garnelen dienen, sie kann entwerder erneuert werden oder dauerhaft im Aquarium verbleiben. Um beim Wasserwechsel größere Schwankungen des Gerbstoffgehaltes zu vermeiden, sollte die Rinde auch zur Aufbereitung des Wechselwassers eingesetzt werden.
Inhalt reicht für ca. 180 Liter
Aquamor Multi 250 ml (geg. die meisten Infektionskrankh.)
10,85 €*
Das Aquamor Multi ist ein Universalarzneimittel gegen die meisten Infektionskrankheiten von Gartenteichzierfischen. Aquamor Multi wirkt zuverlässig gegen zahlreiche ansteckende Infektions-krankheiten wie Protozoen (z. Bsp. Cryptobia, Cryptocarion), Bakterien (z. Bsp. Flexibacter) und Pilze (z. B. Saprolegnia). Beachten Sie bitte, dass Sie die richtige Diagnose erstellen. Erkennungsmerkmale sind Schwellungen, weißliche bis gelbe Beläge, Geschwüre, Wunden, Blutflecken sowie Verlust von Haut und Schuppen, Schuppensträube, Flossenfäule und vieles mehr. Insbesondere bei unsicherer Diagnose hat Aquamor Multi eine zuverlässige Wirkung und ist sehr gut verträglich.
Wichtige Produkteigenschaften:
Wirkt gegen die meisten Zierfischkrankheiten in Ihrem Gartenteich.
Gegen die meisten Infektionskrankheiten wie: Bakterien, Protozonen (Costia, Ichthyophthirius multifilis / Ichthyo, oodinium) und Pilze.
Wirkt gegen Beläge, Entzündungen, Blutflecken, Schuppensträube, Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, Schaukelkrankheit, hervorstehende Augen und aufgetriebene Bäuche.
Nebenwirkungen keine bekannt.
Dosierung und Anwendung:
Anwendung: Am 1. Tag 20 ml je 1.000 Liter, am 3.Tag 15 ml je 1.000 Liter, am 5. Tag 15 ml je 1.000 Liter
Am besten die erforderliche Menge in eine gefüllte Gießkanne geben umrühren und danach gleichmäßig im Gartenteich verteilen.
Ausreichend für ca. 5.000 Liter Teichwasser
Aquarium Münster Dessamor 100 ml (gegen Pilzkrankheiten u. Flossenfäule)
29,25 €*
Das Heilmittel DESSAMOR von Aquarium Münster macht die Behandlung von Pilzerkrankungen und bakteriellen Begeleitinfektionen schnell, sicher und einfach. Ein Nachdosieren ist nicht mehr erforderlich und die Behandlung kann bei vorzeitiger Gesundung sofort beendet werden. Es heilt Pilzinfektionen (z. B. Saprolegnia, Achlya) und beugt wirksam gegen die drohenden bakteriellen Begleitinfektionen vor.
Pilzkrankheiten treten häufig bei Zierfischen auf, die bereits geschwächt sind und beschädigte Hautstellen aufweisen. Watte-ähnliche Beläge an Kiemen, Körper und Flossen sind sichtbare Merkmale. Im späteren Stadium folgen häufig bakterielle Sekundärinfektionen.
Wichtige Produkteigenschaften:
Heilt und beugt wirksam gegen Pilzerkrankungen und bakterielle Begleitinfektionen
Bekämpft den Pilzbefall hochwirksam, zuverlässig und sicher
Ist bestens verträglich (nicht für Wirbellose)
Erkennungsmerkmale von Pilzinfektionen:
Watteähnliche Beläge an Kiemen, Körper und Flossen sind sichtbare Merkmale für Pilzinfektionen.
Im fortgeschrittenen späteren Stadium folgen häufig bakterielle Sekundärinfektionen.
Erkennungsmerkmale der bakteriellen Infektionen:
Veränderungen wie Verlust von Haut und Schuppen, Aufbrüche bis hin zu kraterartigen Vertiefungen, Wunden, Geschwüre, ausgefranste Flossen
Hervortretende Augen (sog. „Exophthalmus“), Torkeln, Verkrampfen, aufgetriebene Bäuche (sog. „Bauchwassersucht“), gesträubte Schuppen.
Dosierung und Anwendung:
Inhalt: 100 ml
Dosierung: 2,5 ml auf 50 Liter Aquariumwasser
Reichweite: 2.000 Liter
Aquarium Münster Dessamor 20 ml (gegen Pilzkrankheiten u. Flossenfäule)
7,30 €*
Mit dem Heilmittel DESSAMOR können Sie gezielt und einfach die Behandlung von Pilzerkrankungen und bakteriellen Begeleitinfektionen schnell und sicher durchführen. Ein Nachdosieren ist nicht mehr erforderlich und die Behandlung kann bei vorzeitiger Gesundung sofort beendet werden. Es heilt Pilzinfektionen (z. B. Saprolegnia, Achlya) und beugt wirksam gegen die drohenden bakteriellen Begleitinfektionen vor.
Pilzkrankheiten treten häufig bei Zierfischen auf, die bereits geschwächt sind und beschädigte Hautstellen aufweisen. Watte-ähnliche Beläge an Kiemen, Körper und Flossen sind sichtbare Merkmale. Im späteren Stadium folgen häufig bakterielle Sekundärinfektionen.
Wichtige Produkteigenschaften:
Heilt und beugt wirksam gegen Pilzerkrankungen und bakterielle Begleitinfektionen
Bekämpft den Pilzbefall hochwirksam, zuverlässig und sicher
Ist bestens verträglich (nicht für Wirbellose)
Erkennungsmerkmale von Pilzinfektionen:
Watteähnliche Beläge an Kiemen, Körper und Flossen sind sichtbare Merkmale für Pilzinfektionen.
Im fortgeschrittenen späteren Stadium folgen häufig bakterielle Sekundärinfektionen.
Erkennungsmerkmale der bakteriellen Infektionen:
Veränderungen wie Verlust von Haut und Schuppen, Aufbrüche bis hin zu kraterartigen Vertiefungen, Wunden, Geschwüre, ausgefranste Flossen
Hervortretende Augen (sog. „Exophthalmus“), Torkeln, Verkrampfen, aufgetriebene Bäuche (sog. „Bauchwassersucht“), gesträubte Schuppen.
Dosierung und Anwendung:
Inhalt: 20 ml
Dosierung: 2,5 ml auf 50 Liter Aquariumwasser
Reichweite: 400 Liter
Aquarium Münster Ektomor 10x50 g (Universalheilmittel)
24,35 €*
Das Aquarium Münster EKTOMOR ein Universalmittel wirkt gegen die meisten Infektionskrankheiten bei Ihren Zierfischen im Süß- oder Meerwasseraquarium. Das sind Schellungen, Beläge und Geschwüre bei Ihren Zierfischen. Kann aber auch zur Vorbeugung und Behandlung von Laichverpilzungen und zur Desinfektion von neu eingesetzten Fischen, Wasserpflanzen (auch gegen Schneckenbefall) , Dekorationsgegenstände etc. eingesetzt werden. Das EKTOMOR ist ein Universalarzneimittel und wirkt gegen zahlreiche ansteckende Infektionskrankheiten wie Protozoen (Einzeller) auch Urtierchen genannt und Bakterien. Protozonen sind: zum Beispiel Cryptobia, Cryptocaryon, sie sind Lebewesen, die das Süßwasser, das Salzwasser und den Boden mit einem großen Artenreichtum besiedeln können. Bakterien sind: zum Beispiel Flexibacter und Pilze wie Saprolegnia, da unterscheidet man Innere und äußere Bakterien
Wichtige Produkteigenschaften:
Universalarzneimittel gegen zahlreiche ansteckende Infektionskrankheiten wie Protozoen (Einzeller) auch Urtierchen genannt und Bakterien.
Die besondere Wirkstoffkombination bewirkt eine lang anhaltende Sauerstoff-Freisetzung. Aktiver Sauerstoff wirkt desinfizierend.
Aktiver Sauerstoff wirkt desinfizierend, bekämpft die Krankheit und ist besonders gut verträglich.
Kann in verschiedenen Konzentrationen von der Vorbeugung über die Desinfektion bis zur Heilung eingesetzt werden.
Kann auch zur Desinfektion von neu eingesetzten Fischen, Dekorationsgegenständen, etc. eingesetzt werden.
Wirkt gegen Laichverpilzung sehr zuverlässig.
Einfach zu dosieren und anzuwenden.
Die besondere Wirkstoffkombination bewirkt eine lang anhaltende Sauerstoff-Freisetzung. Aktiver Sauerstoff wirkt desinfizierend, bekämpft die Krankheit und ist besonders gut verträglich. EKTOMOR kann in verschiedenen Konzentrationen von der Vorbeugung über die Desinfektion bis zur Heilung eingesetzt werden. Auch zur Desinfektion von neu eingesetzten Fischen, Dekorationsgegenständen, etc. ist EKTOMOR sehr gut geeignet.
Wie erkennen Sie diese Krankheiten:
Weißliche bis gelbliche, schleimige Beläge, watteartige Beläge auf dem Fisch.
Geschwüre, Wunden, Entzündungen, Blutflecken, Verlust von Haut und Schuppen, Schuppensträube.
Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, weiße Mäuler.
Torkeln (sog. "Schaukelkrankheit"), hervortretende Augen (Exophthalmus), aufgetriebene Bäuche (sog. "Bauchwassersucht").
Dosierung und Anwendung:
Inhalt: 2 x 50 g
Normale Dosierung: 50 g auf 250 Liter, ca. 10 gehäufte Teelöffel
Reichweite: für ca. 500 Liter
Desinfektionsbad: Zur Vorbeugung bei neu erworbenen Zierfischen und zur Desinfektion von neuen Wasserpflanzen, Dekorationsgegenständen, etc. sollten Sie immer ein Desinfektionsbad ansetzen. Dosierung: 10 g EKTOMOR auf 5 Liter Aquarienwasser auflösen und die Fische, Pflanzen oder Dekorationsgegenstände 30 Minuten in dieser Lösung baden. (entnehmen Sie am besten das Wasser aus Ihrem Aquarium)
Dauerbad-Behandlung: Je 100 Liter Aquarienwasser 20 g EKTOMOR in etwas Aquarienwasser auflösen gleichmäßig im Aquarium verteilen.
Kurzbad-Behandlung: 10 g EKTOMOR in 5 Liter Aquarienwasser auflösen und die Fische ca. 3 Stunden in dieser Lösung baden. Während der Behandlung sollten Sie gut belüften und die Fische beobachten. Bei Auftreten von Unverträglichkeiten Behandlung sofort abbrechen.
Regelmäßige Vorbeugung: Zur regelmäßigen Vorbeugung gegen die Ausbreitung von Krankheitserregern, sollten Sie je 100 Liter Aquarienwasser wöchentlich 10 g EKTOMOR in etwas Aquarienwasser auflösen und danach gleichmäßig im Aquarium verteilen.
Aquarium Münster Ektomor 2x50 g (Universalmittel)
6,75 €*
Das Universalarzneimittel von Aquarium Münster EKTOMOR wirkt gegen die meisten Infektionskrankheiten bei Ihren Zierfischen im Süß- oder Meerwasseraquarium. Das EKTOMOR ist ein Universalarzneimittel und wirkt gegen zahlreiche ansteckende Infektionskrankheiten wie Protozoen (Einzeller) auch Urtierchen genannt und Bakterien.
Protozonen sind: zum Beispiel Cryptobia, Cryptocaryon, sie sind Lebewesen, die das Süßwasser, das Salzwasser und den Boden mit einem großen Artenreichtum besiedeln können.
Bakterien sind: zum Beispiel Flexibacter und Pilze wie Saprolegnia, da unterscheidet man Innere und äußere Bakterien
Wichtige Produkteigenschaften:
Universalarzneimittel gegen zahlreiche ansteckende Infektionskrankheiten wie Protozoen (Einzeller) auch Urtierchen genannt und Bakterien.
Die besondere Wirkstoffkombination bewirkt eine lang anhaltende Sauerstoff-Freisetzung. Aktiver Sauerstoff wirkt desinfizierend.
Aktiver Sauerstoff wirkt desinfizierend, bekämpft die Krankheit und ist besonders gut verträglich.
Kann in verschiedenen Konzentrationen von der Vorbeugung über die Desinfektion bis zur Heilung eingesetzt werden.
Kann auch zur Desinfektion von neu eingesetzten Fischen, Dekorationsgegenständen, etc. eingesetzt werden.
Wirkt gegen Laichverpilzung sehr zuverlässig.
Einfach zu dosieren und anzuwenden.
Die besondere Wirkstoffkombination bewirkt eine lang anhaltende Sauerstoff-Freisetzung. Aktiver Sauerstoff wirkt desinfizierend, bekämpft die Krankheit und ist besonders gut verträglich. EKTOMOR kann in verschiedenen Konzentrationen von der Vorbeugung über die Desinfektion bis zur Heilung eingesetzt werden. Auch zur Desinfektion von neu eingesetzten Fischen, Dekorationsgegenständen, etc. ist EKTOMOR sehr gut geeignet.
Wie erkennen Sie diese Krankheiten:
Weißliche bis gelbliche, schleimige Beläge, watteartige Beläge auf dem Fisch.
Geschwüre, Wunden, Entzündungen, Blutflecken, Verlust von Haut und Schuppen, Schuppensträube.
Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, weiße Mäuler.
Torkeln (sog. "Schaukelkrankheit"), hervortretende Augen (Exophthalmus), aufgetriebene Bäuche (sog. "Bauchwassersucht").
Dosierung und Anwendung:
Inhalt: 2 x 50 g
Normale Dosierung: 50 g auf 250 Liter, ca. 10 gehäufte Teelöffel
Reichweite: für ca. 500 Liter
Desinfektionsbad: Zur Vorbeugung bei neu erworbenen Zierfischen und zur Desinfektion von neuen Wasserpflanzen, Dekorationsgegenständen, etc. sollten Sie immer ein Desinfektionsbad ansetzen. Dosierung: 10 g EKTOMOR auf 5 Liter Aquarienwasser auflösen und die Fische, Pflanzen oder Dekorationsgegenstände 30 Minuten in dieser Lösung baden. (entnehmen Sie am besten das Wasser aus Ihrem Aquarium)
Dauerbad-Behandlung: Je 100 Liter Aquarienwasser 20 g EKTOMOR in etwas Aquarienwasser auflösen gleichmäßig im Aquarium verteilen.
Kurzbad-Behandlung: 10 g EKTOMOR in 5 Liter Aquarienwasser auflösen und die Fische ca. 3 Stunden in dieser Lösung baden. Während der Behandlung sollten Sie gut belüften und die Fische beobachten. Bei Auftreten von Unverträglichkeiten Behandlung sofort abbrechen.
Regelmäßige Vorbeugung: Zur regelmäßigen Vorbeugung gegen die Ausbreitung von Krankheitserregern, sollten Sie je 100 Liter Aquarienwasser wöchentlich 10 g EKTOMOR in etwas Aquarienwasser auflösen und danach gleichmäßig im Aquarium verteilen.
Aquarium Münster Medimor 100 ml (gegen die meisten Zierfischinfe)
22,45 €*
Das Behandlungsmittel Aquarium Münster MEDIMOR 100 ml wirkt gegen die meisten Infektionserkrankungen bei Zierfischen, da nicht immer eine eindeutige Diagnoise möglich ist, sollten Sie Medimor genau dann anwenden. Bei Infektionskrankheiten von Zierfischen treten häufig Symptome wie weißlich-gelblich-schleimige und watteartige Beläge sowie Geschwüre, Wunden und Entzündungen auf. Weitere Anzeichen sind Blutflecken, Verlust von Haut und Schuppen, Schuppensträube, Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, weiße Mäuler, Torkeln (sog. "Schaukelkrankheit"), hervortretende Augen (Exophthalmus) wie auch aufgetriebene Bäuche (sog. "Bauchwassersucht").
Insbesondere bei unsicherer Diagnose hat medimor als Universalarzneimittel eine zuverlässige Wirkung gegen die meisten Infektionen und ist sehr gut verträglich.
Wichtige Produkteigenschaften:
Bei unsicherer Diagnose ein Universalmittel
Wirkt gegen die meisten Infektionserkrankungen bei Zierfischen im Süß- und Meerwasseraquarium
Hilft gegen weißlich-gelblich-schleimige und watteartige Beläge sowie Geschwüre, Wunden und Entzündungen
Hilft auch bei Blutflecken, Verlust von Haut und Schuppen, Schuppensträube, Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, weiße Mäuler, Torkeln
Ist sehr gut verträglich mit zuverlässiger Wirkung
Welche Anzeichen haben Ihre Fische:
Bei Infektionskrankheiten von Zierfischen treten häufig Symptome wie weißlich-gelblich-schleimige und watteartige Beläge sowie Geschwüre, Wunden und Entzündungen auf.
Oder Blutflecken, Verlust von Haut und Schuppen, Schuppensträube, Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, weiße Mäuler, Torkeln (sog. "Schaukelkrankheit"), hervortretende Augen (Exophthalmus) wie auch aufgetriebene Bäuche (sog. "Bauchwassersucht").
Weitere Infos:
Inhalt: 100 ml
Ausreichend für: ca. 2.670 Liter
Dosierung: 3,75 ml auf 100 Liter Aquariumwasser
Aquarium Münster Medimor 30 ml (gegen die meisten Zierfischinfektion)
8,15 €*
Das Behandlungsmittel Aquarium Münster MEDIMOR wirkt gegen die meisten Infektionserkrankungen bei Zierfischen, da nicht immer eine eindeutige Diagnoise möglich ist, sollten Sie Medimor genau dann anwenden. Bei Infektionskrankheiten von Zierfischen treten häufig Symptome wie weißlich-gelblich-schleimige und watteartige Beläge sowie Geschwüre, Wunden und Entzündungen auf. Weitere Anzeichen sind Blutflecken, Verlust von Haut und Schuppen, Schuppensträube, Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, weiße Mäuler, Torkeln (sog. "Schaukelkrankheit"), hervortretende Augen (Exophthalmus) wie auch aufgetriebene Bäuche (sog. "Bauchwassersucht").
Insbesondere bei unsicherer Diagnose hat medimor als Universalarzneimittel eine zuverlässige Wirkung gegen die meisten Infektionen und ist sehr gut verträglich.
Wichtige Produkteigenschaften:
Bei unsicherer Diagnose ein Universalmittel
Wirkt gegen die meisten Infektionserkrankungen bei Zierfischen im Süß- und Meerwasseraquarium
Hilft gegen weißlich-gelblich-schleimige und watteartige Beläge sowie Geschwüre, Wunden und Entzündungen
Hilft auch bei Blutflecken, Verlust von Haut und Schuppen, Schuppensträube, Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, weiße Mäuler, Torkeln
Ist sehr gut verträglich mit zuverlässiger Wirkung
Welche Anzeichen haben Ihre Fische:
Bei Infektionskrankheiten von Zierfischen treten häufig Symptome wie weißlich-gelblich-schleimige und watteartige Beläge sowie Geschwüre, Wunden und Entzündungen auf.
Oder Blutflecken, Verlust von Haut und Schuppen, Schuppensträube, Flossenfäule, Schleimhauttrübungen, weiße Mäuler, Torkeln (sog. "Schaukelkrankheit"), hervortretende Augen (Exophthalmus) wie auch aufgetriebene Bäuche (sog. "Bauchwassersucht").
Weitere Infos:
Inhalt: 30 ml
Ausreichend für: ca. 800 Liter
Dosierung: 3,75 ml auf 100 Liter Aquariumwasser
Aquarium Münster Odimor (gegen Hauttrüber)
Ab
6,45 €*
Mit dem Heilmittel odimor bekämpfen Sie schnell und wirkungsvoll Hauttrüber (Protozonen) wie zum Bsp. Oodinium, Chilodonella, Ichthyobodo, Costia, Trichodina, sowie die dabei auftretenden bakteriellen Begleiterscheinungen. Die Behandlung mit Odimor ist schnell, einfach und sicher für Ihr Süß- und Meerwasseraquarium. Behandeln Sie Ihre Fische gleich, wenn Sie die richtigen Symptome erkennen und warten Sie nicht, da mit jedem Tag die Erkrankung sich steigert bzw. erheblich verschlechtern kann.Wichtige Produkteigenschaften:Für Süß- und Meerwasser sowie TeichwasserWirkungsvolles Mittel gegen HauttrüberHilft gegen Oodinium, Chilodonella, Ichthyobodo, Costia, Trichodina und die dabei auftretenden Begleitinfektionen
Wichtige Symptome für das Erkennen:
Fische werden apathisch und magern ab
Kiemen stehen deutlich ab
Fische zeigen erhöhte Atemtätigkeit bis hin zu Atemnot
Weißgraue bis dunkle, samtartige Beläge
Kaum sichtbare Pünktchen (sind viel kleiner als bei Ichthyophirius)
Dosierung und Anwendung:
Reichweite: 20 ml für ca. 500 Liter Aquarien- bzw. Teichwasser
Dosierung: 40 Tropfen auf 100 Liter Aquarien- bzw. Teichwasser
Aquarium Münster Virumor 14x500 mg
11,20 €*
Das Aquarium Münster Virumor Universalarzneimittel hilft gegen die meisten bakteriellen Krankheiten bei Ihren Zierfischen, es hilft auch bei bakteriellen Infektionen (Aeromonas, Pseudomonas, Streptokokken, Columnaris, u. A.), Viruserkrankungen und Pilzinfektionen (Saprolegnia, Achlya) von Zierfischen in Ihrem Süß- und Meerwasserbecken. Die Krankheiten können einzeln oder auch in Kombination oder als Folgeerkrankungen auftreten.
Symptome und Erkennungsmerkmale:
Veränderungen oder Verlust von Haut und Schuppen, Schwellungen, Aufbrüche bis zu kraterartigen Vertiefungen am Fischkörper
Wunden mit und ohne Rötungen des umliegenden Gewebes, Geschwüre, Flossenfraß
Verlangsamung oder Beschleunigung der Bewegungen der Fische
Torkeln, Verkrampfen, allgemeines Nachdunkeln
Aufgetriebene Bäuche mit gesträubten Schuppen
Watteartige, bauschige Beläge am Körper oder Flossen
Weitere Infos:
Inhalt: 14x500 mg (ausreichend für 200 Liter)
Dosierung und Anwendung:
Anwendung: Pulver zum Vorlösen und die Lösung gleichmäßig im Aquarium bzw. Gartenteich verteilen
Dosierung: Über 7 Tage täglich 500 mg Pulver je 100 Liter zugeben
Aquarium Münster Virumor 420 g
37,50 €*
Das Aquarium Münster Virumor ein Universalarzneimittel hilft gegen die meisten bakteriellen- viren und andere Krankheiten bei Ihren Zierfischen. Es hilft bei bakteriellen Infektionen (Aeromonas, Pseudomonas, Streptokokken, Columnaris, u. A.), Viruserkrankungen und Pilzinfektionen (Saprolegnia, Achlya) von Zierfischen in Ihrem Süß- und Meerwasserbecken.
Wenn Sie bei Ihren Fischen Symptome für solche Infektionen erkennen, sind das Veränderungen wie Verlust von Haut und Schuppen, Schwellungen, Aufbrüche am Körper bis zu kraterartigen Vertiefungen am Körper. Auch Wunden mit und ohne Rötungen des umliegenden Gewebes, Geschwüre, Flossenfraß, Verlangsamung oder Beschleunigung der Bewegungen, Torkeln, Verkrampfen, allgemeines Nachdunkeln, aufgetriebene Bäuche mit gesträubten Schuppen, watteartige, bauschige Beläge auf dem Fisch.
Diese Krankheiten können einzeln oder auch in Kombination bzw. als Folgeerkrankungen auftreten.
Symptome und Erkennungsmerkmale:
Veränderungen oder Verlust von Haut und Schuppen, Schwellungen, Aufbrüche bis zu kraterartigen Vertiefungen am Fischkörper
Wunden mit und ohne Rötungen des umliegenden Gewebes, Geschwüre, Flossenfraß
Verlangsamung oder Beschleunigung der Bewegungen der Fische
Torkeln, Verkrampfen, allgemeines Nachdunkeln
Aufgetriebene Bäuche mit gesträubten Schuppen
Watteartige, bauschige Beläge am Körper oder Flossen
Dosierung und Anwendung:
Anwendung: Pulver zum Vorlösen und die Lösung gleichmäßig im Aquarium bzw. Gartenteich verteilen
Dosierung: Über 7 Tage täglich 500 mg Pulver je 100 Liter zugeben
Zeigen sich noch Krankheitssymptome, kann die Behandlung nach einer Wartezeit von einem Tag wiederholt werden.
Zur Prophylaxe (Vorbeugung) kann die wöchentliche Gabe von 100 mg je 100 l Wasser den Infektionsdruck deutlich reduzieren und das Risiko einer Infektion reduzieren.
Inhalt: 420 g, ausreichend für 12.000 Liter Aquariumwasser
Wichtige Hinweise bitte beachten:
Es liegen keine Erfahrungen mit Wirbellosen vor. Wirbellose (Schnecken, Muscheln, Garnelen, Korallen, etc.) müssen von der Behandlung ausgeschlossen werden.
Nicht bei Tieren (Fische/Zierfische) anwenden, die der Gewinnung von Lebensmittel dienen.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Aquavital bactosprint 10 ml (Bakterienkultur)
8,15 €*
Das Aquavital BACTOSPRINT ist das innovative Produkt welches Mikroorganismen und hoch konzentrierte Nährstoffe für Süß- und Meerwasser beinhaltet und sorgt für ein optimales Ökosystem mit kristallklarem Wasser. Das AQUAVITAL BACTOSPRINT aktiviert das Ökosystem im Aquarium bei Neueinrichtung (verkürzt die Einlaufphase), nach Reinigung sowie Wechsel oder Teilwechsel des Filtermaterials, oder nach einer Schädigung der Mikroorganismen durch eine Arzneimittelbehandlung. Die Kapsel im Verschluss der Packung enthält eine ausgewogene Mischung aus Bakterien und Enzymen, die durch Gefriertrocknung in einem inaktiven Zustand und daher sehr lange haltbar sind. Durch ein Drehen des Deckels wird die Kapsel geöffnet und damit die Bakterien in einer Nährlösung aktiviert.
Wichtige Produkteigenschaften:
Aktivierung des Ökosystems bei Neueinrichtung
Bei Schädigung des Filtermaterials
Kombiprodukt aus Mikroorganismen und hoch konzentrierte Nährstoffe
Dosierung:
Alle 2 Wochen und bei Bedarf eine Flasche für bis zu 500 Liter
Bei Ungleichgewicht des Ökosystems (Belastung mit Ammonium/Ammoniak, Nitrit, Nitrat)
Oder zur regelmäßigen Stärkung des Ökosystems (Empfehlung: 14täglich)
eSHa alx 20 ml -gegen Krebstiere-
10,30 €*
Mit dem eSHa alx können Sie im Süß- und Meerwasserbecken sowie Teich zuverlässig gegen parasitäre Krebstiere wie die Karpfenlaus und der Ankerwurm vorgehen. Es ist ein Heilmittel für Zierfische gegen parasitäre Crustacea Arten (Maxillipoda) wie Argulus (Karpfenlaus), Lernaea (Ankerwurm), Ergasilus (Kiemenkrebs), Salmincola, und weitere. Es wurde speziell für die Behandlung gegen parasitäre Crustacea Arten entwickelt und wird von den Zierfischen gut vertragen. Diese Parasiten können Sie meistens schon mit dem bloßem Auge erkennen, denn sie sitzen auf der Haut und den Kiemen der Fische fest.
Die Symptome sind eindeutig zu erkennen, denn die Fische möchten aus dem Aquarium oder Teich springen, scheuern sich an Gegenständen oder Dekorationen und möchten den Parasit loswerden. Die Einstichstelle kann sich verfärben, wenn das Gewebe abstirbt, die Kiemen bleichen aus und die Tiere verhalten sich schreckhaft, sind lustlos, verweigern das Futter und sondern sich von der Gruppe ab.
Wichtige Produkteigenschaften:
Heilmittel gegen parasitäre Krebstiere an Zierfischen im Süß- und Meerwasserbecken sowie Gartenteich
Einfache Anwendung da das Heilmittel als Wasserzusatz eingesetzt wird
Anwenderfreundlich
Kann auch mit eSHa 2000 kombiniert werden falls die Fische bakterielle Infektionen zeigen (genaue Hinweise in der Gebrauchsanweisung)
Wirkstoff: 1 ml Wirkstofflösung enthält 20 mg Lufenuronum ad usum veterinarium
Dosierung Standarddosierung und Anwendung:
1. Tag: 1 Tropfen auf 7 Liter Aquarium Wasser
7. Tag: 20 bis 50 % des Wassers wechseln und Boden reinigen, absaugen
Sollten nicht alle Parasiten weg sein Dosierung wiederholen
14. Tag: 1 Tropfen auf 7 Liter Aquarium Wasser oder 1 ml pro 200 Liter
21. Tag: 20 bis 50 % Wasser wechseln und Boden reinigen, absaugen
Inhalt: 20 ml für max. 4.000 Liter Aquarium Wasser
Wichtiger Hinweis: Kann Garnelen und Krebse töten, diese sollten während der Anwendung entfernt werden!
esha Gastrobac 10 ml (Bakterielle Verschleimung)
5,65 €*
Das esha Gastrobac ist ein hervorragendes Mittel gegen bakterielle Verschleimung auf der Haut und den Kiemen sowie Polypen, Hydra, Infusorien in Ihrem Aquarium. Die Krankheit "bakterielle Verschleimung" wird meistens durch größere Mengen an biologischen Überresten wie Futterreste, abgestorbene Wasserpflanzen und verstorbene Fische sowie Schnecken ausgelöst, weil dadurch der Keimdruck erheblich ansteigen kann. Bei sachgemäßer Anwendung wird das Produkt gut von Fischen, Pflanzen und Mikroorganismen gut vertragen.
Bei normalem bakteriellen Schleimbefall brauchen Sie bei der Anwendung keine speziellen Vorsichtsmassnahmen berücksichtigen. Sie können Ihre Filter wie gewohnt über Filtermedien wie Watte, Schaumstoff ect. weiterfiltern, jedoch nicht über Kohhlepatronen oder Kohle, Ozon-, UV-, Kunstharz-, oder Ionentauscher müssen ausgeschaltet werden.
Achtung: Esha Gastrobac wird von Schnecken nicht vertragen.
Weitere Infos:
Dosierung: 20 Tropen = 1 ml
1.Tag: 20 Tropfen pro 100 Liter Wasser
2. Tag: 10 Tropfen pro 100 Liter Wasser
3. Tag: 10 Tropfen pro 100 Liter Wasser
10 ml sind ausreichend für ca. 500 Liter Aquarien
Hinweis: Gastrobac wird von Schnecken nicht vertragen (z.Bsp. Apfelschnecken müssen entfernt werden)
Wasserwechsel ist nach der Anwendung nicht zwingend notwendig
eSHa Minaroll 20 ml (Vitamine und Spurenelemente)
4,80 €*
Das Produkt eSHa Minaroll ist zur Anwendung in Süßwasser- und Meeresaquarien vorgesehen. Sorgt für das Aufrechterhalten des Stoffwechsels bei starker Belastung. Vitamine, Spurenelemente und Mineralien sind sehr wichtig im Organismus aller Lebewesen, und die benötigte Tagesmenge hängt von der Intensität ihres Stoffwechsels ab. Minaroll sorgt für die Zufuhr von ausreichenden Mengen wichtiger Vitamine zusammen mit essentiellen Mineralien und Spurenelementen.
Das können folgende Zustände von belastungen sein:
Bei Krankheiten: Durch größeren Bedarf in Verbindung mit den erhöhten biochemischen Zellfunktionen.
Bei Streß: Durch Umweltverhältnisse wie Wasserqualität, Transport usw.
Bei Defiziten die sich bei der Haltung ergeben: A-Vitaminosen entstehen durch unvollständige Biosynthesen als Folge der Anwendung von Heilmitteln (zum Beispiel Antibiotika, Sulfonamide usw.) oder bei einseitiger Ernährung.
In all diesen Fällen scheinen viel größere Mengen an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen nötig zu sein als die vom normalen Futter gelieferten. Fische in guter Gesundheit und Fitneß eliminieren durch ihre biologischen Abwehrmechanismen sehr schnell schädigende Bakterien und andere Mikroorganismen.
Anwendung:
Standarddosierung: 20 Tropfen auf 100 Liter wöchentlich
Für Süß- und Meerwasseraquarien
Bei erhöhter Zellaktivität: Durch Paarungszeit, Aufzucht, Junge im Zuchtaquarium.
Ausreichend für ca. 2.000 Liter Aquarienwasser.
eSHa OPTIMA 20 ml (Spurenelemente, Vitamine, Mineralien)
4,70 €*
Inhalt esha Optima:
20 ml für 2.000 Liter
Femanga Aqua Relax (Stärkung Immunsystem)
10,75 €*
Inhalt Milliliter/Liter:
500 ml
Das Femanga Aqua Relax ist für Ihre Fische fast wie ein Wellnesswochenende, durch den Zusatz an natürlichen Pflanzenextrakte und Mineralien wird das Immunsystem auf natürliche Weise gestärkt, außerdem wirken diese Stoffe beruhigend auf Ihre Fische ein. In Ihrem Aquarium fehlen diese natürlichen Zusätze, deshalb müssen Sie eingreifen, mit dem Aqua Relax werden Ihre Fische widerstandsfähiger gegen Krankheiten!
Diese Stoffe wirken beruhigend, fördern das Immunsystemen und machen Ihre Zierfische so widerstandsfähiger gegen Krankheiten.Tierhaltung ist immer Verantwortung, gestalten wir also unseren Pfleglingen ein Natur nahes zu Hause soweit es möglich ist. Ist das Wasser gesund, dann sind es auch seine Bewohner!
Weitere Infos:
Ausreichend für: 1250 Liter
Aqua Relax wirkt beruhigend, ist Schleimhautfördernd und schafft natürliche Verhältnisse im Aquarium.
Dosierung normal: 10 ml auf 50 Liter Aquariumwasser 1 x pro Wochen
Dosierung nach Medikamenteneinsatz: 20 ml auf 50 Liter Aquariumwasser 1 x pro Wochen
Unser Tipp: Anwendung nach Wasserwechsel oder Neueinrichtung des Aquariums sowie zur Vorbeugung gegen Krankheiten!
Nicht bei Tieren anwenden, die zur Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Hobby Ektozon N 0,125 kg -Arzneimittel Pilzkrankheiten & Parasiten-
10,25 €*
Inhalt in kg / Gramm:
125 Gramm
JBL Atvitol 50 ml (Multivitamine)
7,89 €*
Mit den JBL Atvitol Multivitaminen können Sie Ihre Fische gezielt beim Füttern besonders bei Frost- und Lebendfutter mit den erforderlichen Vitaminen versorgen. Vitamine beugen Mangelerscheinungen vor und stärken außerdem das Immunsystem der Fische. Besonders wichtig ist eine Vitaminversorgung nach einer Krankheitsbehandlung Ihrer Fische. Die Anwendung ist sehr einfach, am besten die Vitamine direkt auf das Futter gegeben. Viele Krankheiten werden durch ein geschwächtes Immunsystem verursacht. Durch die zusätzliche Vitamingabe wird das Immunsystem der Aquarien- oder Teichfische gestärkt.Wichtige Produkteigenschaften:Geeignet für Süß- und MeerwasserfischeMultivitamine vorbeugend gegen Mangelerscheinungen und Stärkung des ImmunsystemsEin Spezialemulsionsverfahren mit Lecithin sorgt für volle Verfügbarkeit der fettlöslichen Vitamine Anwendung:Multivitamine auf Frost-, Lebend-, gefriergetrocknetem- oder Trockenfutter tropfenGebrauchsanleitung (Downlod)