JBL Gammarus 250 ml (Leckerbissen für Schildkröten)
- Hersteller
- JBL
- Artikel-Nr.:
- JBL-7032200
- Versandgewicht:
- 0,51 kg
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferzeit beträgt 1-3 Tage
4,40 €
Inhalt: 0.25 Liter (1.760,00 € / 100 Liter)
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "JBL Gammarus 250 ml (Leckerbissen für Schildkröten)"
Die JBL Gammarus sind echte Leckerbissen für Ihre Schildkröten, sie bestehen aus schonend luftgetrockneten und gereinigten Bachflohkrebsen (Gammarus), die von allen Wasserschildkröten besonders gern gefressen werden. Fütterungsempfehlung: Junge, noch wachsende Schildkröten sollten 2 - 4 mal täglich so viel JBL Gammarus im Wasser erhalten, wie in ca. 10 Minuten aufgefressen wird. Erwachsene Tiere erhalten 4 - 5 Fütterungen pro Woche in der gleichen Weise.
JBL Tipp: Auch Wasserschildkröten lieben Abwechslung. Ergänzen Sie deshalb den Speiseplan Ihrer Wasserschildkröten mit weiteren JBL- Produkten wie z. B. JBL Schildkrötenfutter, JBL AGIL, JBL ENERGIL, JBL TORTIL, JBL Fleischhappen oder JBL CALCIL Einzelfuttermittel.
Weitere Hinweise:
- Leckerbissen für Wasserschildkröten.
- Sehr beliebtes Zusatzfutter für Sumpf- und Wasserschildkröten.
- Aufwändig vorgesiebte und gereinigte Bachflohkrebse.
- Auf der Wasseroberfläche schwimmend.
Weiterführende Links zu "JBL Gammarus 250 ml (Leckerbissen für Schildkröten)"
Hersteller-Beschreibung "JBL"
Nach dem Start der Marke JBL entwickelte sich JBL rasch zu einem der größten Vollsortiment-Anbieter für Aquaristik, Terraristik sowie Gartenteiche in Deutschland, mit Sitz seit 1984 in Neuhofen/Pfalz. Auf dem 2,5 ha großen Firmengelände arbeiten 160 Mitarbeiter. Heute beliefert die Firma JBL weltweit 60 Länder mit einem Sortiment von über 1000 Produkten und über 300 Ersatzteilen.
Unser Ziel ist es, dass es den Tieren im Aquarium, Terrarium und Gartenteich so gut geht, dass wir sie vermehren können, so dass die Naturentnahmen der Tiere noch weiter reduziert werden können. Doch dafür ist Grundlagen- und Biotopforschung notwendig.