sera mycopur gegen Verpilzungen
- Hersteller
- sera Aquaristik GmbH
- Artikel-Nr.:
- SE-02230
- Versandgewicht:
- 0,51 kg
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferzeit beträgt 1-3 Tage
4,95 €
Inhalt: 0.05 Liter (99,00 € / 1 Liter)
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "sera mycopur gegen Verpilzungen"
Das Heilmittel sera mycopur bekämpft effektiv die Verpilzungen (Mykosen) bei Ihren Zierfischen im Süßwasseraquarium. Eine gemeinsame Anwendung unter Zugabe von sera ectopur unterstützt die Behandlung. sera mycopur bekämpft effektiv Verpilzungen bei Süßwasserfischen. Bei Verletzungen (z. B. durch Revierkämpfe) ist stets Vorsicht geboten. Sollten sich, trotz Pflegemaßnahmen (z. B. Einsatz von sera blackwater aquatan), Anzeichen einer Pilzinfektion zeigen, muss sofort mit sera mycopur behandelt werden. Der zusätzliche Einsatz des Pflegemittels sera ectopur unterstützt die wirksame Behandlung. Zu niedrige Wassertemperaturen fördern das Pilzwachstum.
Das Medikament ist auch wirksam gegen Laichverpilzung und kann weiterhin bei äußeren Verletzungen sowie gegen Haut-, Kiemen- und Schuppenwürmern verwendet werden. Wirbellose vertragen das Mittel nicht.
Dosierung und Anwendung:
- Wirkstoff: 210 mg Acriflaviniumchlorid, 34,2 mg Kupfer (als Chlorid und Sulfat) in 100 ml
- Anwendung/Dosierung: 3 Tage lang 1 ml auf 20 Liter Aquariumwasser
- Ausreichend für: 50 ml für ca. 800 Liter
Bitte bei Arzneimittel für Tiere beachten:
-
Für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Nicht mit Haut und Augen in Berührung bringen. Bei Raumtemperatur und vor Licht geschützt aufbewahren. Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Bitte Packungsbeilage beachten!
Weiterführende Links zu "sera mycopur gegen Verpilzungen"
Hersteller-Beschreibung "sera Aquaristik GmbH"
Haustiere machen glücklich, sie fördern die Gesundheit der Menschen, das sollten Sie wissen! Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Initiative Zukunft Heimtier. Neun von zehn Befragten sind davon überzeugt, dass Zierfische und Co. vor allem älteren Menschen guttun.