Mit dem Eheim reeflexUV 1500 können Sie die Keimbelastungen in Ihrem Aquarium erheblich reduzieren, außerdem beseitigt er Trübungen des Aquarium-Wassers und reduziert den Algenwuchs. Mit diesem Eheim reeflex UV 1500 können Sie schnell und effektiv schädliche Keime und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten reduzieren, senkt somit auch bei Aufzuchtbecken das Infektionsrisiko, gleichzeitig sorgt er für klares Wasser in Ihrem Aquarium! Die Innovation von EHEIM beinhaltet einen eingebauten Reflektor, welcher die UV-C Strahlung wesentlich verstärkt, dadurch wird eine höhere Effizienz erreicht. Und während in herkömmlichen UV-Klärern das Wasser über Umwege am UV-C Brenner vorbeiströmt, nimmt es im EHEIM reeflexUV den direkten Weg. So entsteht kein Leistungsverlust. Sie brauchen weniger Energie. Der Wirkungsgrad ist 1,8-mal besser als bei herkömmlichen UV-Geräten. Über eine LED wird Ihnen der Betrieb der UV-Lampe angezeigt. haben Sie Es gibt insgesamt 5 Modelle für Aquarien von 80 bis 2.000 Liter.
Den Eheim reeflexUV sollten Sie nur unterstützend zum Filter einsetzen, um Kleinorganismen (Keime, Algensporen etc.) im Aquarium zu reduzieren.
Hinweis Bitte beachten: UV-C-Strahlung kann den Augen und der Haut auch in geringer Dosierung Schaden zufügen!
Wichtige Produkteigenschaften:
Reduziert schnell und effektiv schädliche Keime und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten im Wasser
Beseitigt durch Algen oder Bakterien bedingte Trübungen
Innenliegendes Hochglanz-Aluminium reflektiert das UV-C Licht und sorgt für besonders effiziente Entkeimung
Hervorragende Ergebnisse bei wenig Energieeinsatz (1,8-fach bessere Wirkung gegenüber herkömmlichen UV-Klärern)
Kein Leistungsverlust, da das Wasser durch spezielle Bauweise nicht umgelenkt wird
Ideal auch für Aufzuchtbecken und Zuchtanlagen
Gebundene Reinigungsbakterien im Filter bleiben erhalten, da nur schwimmende Keime erfasst werden
Einfache und sichere Handhabung und Reinigung
AUTO-OFF: automatische Sicherheits-Abschaltung bei Lampenwechsel
Einfache Befestigung durch mitgelieferte Halterung
Technische Daten reeflexUV 1500
Für Aquarien von ca.
700 l
Für Aquarien bis ca.
1500,00 l
Leistungsaufnahme bei 60 Hz min.
18,00 Watt
Druck max. bei 50 Hz
0,80 bar
Breite
115,00 mm
Höhe
500,00 mm
Tiefe
130,00 mm
Schlauch Ø Saugseite
12/16 mm und 16/22 mm
Schlauch Ø Druckseite
12/16 mm und 16/22 mm
Süßwasser
ja
Meerwasser
ja
Spannung
220 V / 50 Hz
Wartung und Pflege:
Die UV-C-Lampe hat eine max. Betriebszeit von ca. 8.000 Stunden, das ist ca. einem Jahr, danach muss die Lampe EH-4113010 (siehe Reiter Zubehör) erneuert werden.
Das Glasrohr im Inneren des UV-Klärers sollten Sie in regelmäßigen Abständen (6-8 Monate) reinigen. EHEIM Universal-Reinigungsbürste (Best.-Nr. 4005570) mehrmals durchziehen.
Der Eheim reeflexUV 2000 reduziert erheblich die Keimbelastungen und Trübungen im Aquarium außerdem vermindert er den Algenwuchs. Mit diesem Eheim reeflex UV 2000 können Sie schnell und effektiv schädliche Keime und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten reduzieren, senkt somit auch bei Aufzuchtbecken das Infektionsrisiko, gleichzeitig sorgt er für klares Wasser in Ihrem Aquarium! Die Innovation von EHEIM beinhaltet einen eingebauten Reflektor, welcher die UV-C Strahlung wesentlich verstärkt, dadurch wird eine höhere Effizienz erreicht. In herkömmlichen UV-Klärern gelangt das Wasser über Umwege am UV-C Brenner vorbei, beim reeflexUV 2000 nimmt es den direkten Weg. So entsteht kein Leistungsverlust und Sie brauchen weniger Energie. Der Wirkungsgrad beim reeflexUV 2000 ist 1,8-mal besser als bei herkömmlichen UV-Geräten. Der Einbau in das Leitungssystem ist aufgrund der beiliegenden Anschlussstutzen schnell und einfach erledigt. Den Eheim reeflexUV sollten Sie nur unterstützend zum Filter einsetzen, um Kleinorganismen (Keime, Algensporen etc.) im Aquarium zu reduzieren. Über eine LED wird Ihnen der Betrieb der UV-Lampe angezeigt.
Eheim bietet inzwischen insgesamt 5 Modelle für Aquarien von 80 bis 2.000 Liter an.
Hinweis Bitte beachten: UV-C-Strahlung kann den Augen und der Haut auch in geringer Dosierung Schaden zufügen!
Wichtige Produkteigenschaften:
Reduziert schnell und effektiv schädliche Keime und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten im Wasser
Beseitigt durch Algen oder Bakterien bedingte Trübungen
Innenliegendes Hochglanz-Aluminium reflektiert das UV-C Licht und sorgt für besonders effiziente Entkeimung
Hervorragende Ergebnisse bei wenig Energieeinsatz (1,8-fach bessere Wirkung gegenüber herkömmlichen UV-Klärern)
Kein Leistungsverlust, da das Wasser durch spezielle Bauweise nicht umgelenkt wird
Ideal auch für Aufzuchtbecken und Zuchtanlagen
Gebundene Reinigungsbakterien im Filter bleiben erhalten, da nur schwimmende Keime erfasst werden
Einfache und sichere Handhabung und Reinigung
AUTO-OFF: automatische Sicherheits-Abschaltung bei Lampenwechsel
Einfache Befestigung durch mitgelieferte Halterung
Technische Daten reeflexUV 2000
Für Aquarien von ca.
1.200 l
Für Aquarien bis ca.
2.000 l
Leistungsaufnahme bei 60 Hz min.
24 Watt
Druck max. bei 50 Hz
0,80 bar
Breite
115,00 mm
Höhe
560,00 mm
Tiefe
130,00 mm
Schlauch Ø Saugseite
12/16 mm und 16/22 mm
Schlauch Ø Druckseite
12/16 mm und 16/22 mm
Süßwasser
ja
Meerwasser
ja
Spannung
220 V / 50 Hz
Wartung und Pflege:
Die UV-C-Lampe hat eine max. Betriebszeit von ca. 8.000 Stunden, das ist ca. ein Jahr, danach muss die Lampe EH-4114010 (siehe Reiter Zubehör) erneuert werden.
Das Glasrohr im Inneren des UV-Klärers sollten Sie in regelmäßigen Abständen (6-8 Monate) reinigen. EHEIM Universal-Reinigungsbürste (Best.-Nr. 4005570) mehrmals durchziehen.
Der Eheim reeflex UV 350 reduziert zuverlässig das Algenwachstum und die Keimbelastung in Ihrem Aquarium, dadurch beseitigt er zuverlässig Trübungen und sorgt für ein gesundes Aquariumwasser. Mit diesem Eheim reeflex UV 350 können Sie schnell und effektiv schädliche Keime und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten reduzieren, senkt somit auch bei Aufzuchtbecken das Infektionsrisiko, gleichzeitig sorgt er für klares Wasser in Ihrem Aquarium!
Der reeflexUV ist wieder einmal eine typische Innovation von EHEIM: Durch einen eingebauten Reflektor wird die UV-C Strahlung wesentlich verstärkt. Und während in herkömmlichen UV-Klärern das Wasser über Umwege am UV-C Brenner vorbeiströmt, nimmt es im EHEIM reeflexUV den direkten Weg. So entsteht kein Leistungsverlust. Sie brauchen weniger Energie. Und der Wirkungsgrad ist 1,8-mal besser als bei herkömmlichen UV-Geräten. Es gibt insgesamt 3 Modelle für Aquarien von 80 bis 800 Liter.
Den reeflexUV sollten Sie nur unterstützend zum Filter einsetzen, um Kleinorganismen (Keime, Algensporen etc.) im Aquarium zu reduzieren.
Vorteile des EHEIM reeflexUV
Reduziert schnell und effektiv schädliche Keime und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten im Wasser
Beseitigt durch Algen oder Bakterien bedingte Trübungen
Innenliegendes Hochglanz-Aluminium reflektiert das UV-C Licht und sorgt für besonders effiziente Entkeimung
Hervorragende Ergebnisse bei wenig Energieeinsatz (1,8-fach bessere Wirkung gegenüber herkömmlichen UV-Klärern)
Kein Leistungsverlust, da das Wasser durch spezielle Bauweise nicht umgelenkt wird
Ideal auch für Aufzuchtbecken, senkt das Infektionsrisiko
Gebundene Reinigungsbakterien im Filter bleiben erhalten, da nur schwimmende Keime erfasst werden
Einfache und sichere Handhabung und Reinigung
AUTO-OFF: automatische Sicherheits-Abschaltung bei Lampenwechsel
Einfache Befestigung durch mitgelieferte Halterung
Technische Daten zum reeflex UV 350
Für Aquarien von ca.
80,00 l
Für Aquarien bis ca.
350,00 l
Leistungsaufnahme bei 60 Hz min.
7,00 Watt
Druck max. bei 50 Hz
0,80 bar
Breite
106,00 mm
Höhe
309,00 mm
Tiefe
128,00 mm
Schlauch Ø Saugseite
12,00/16,00 mm
Schlauch Ø Druckseite
12,00/16,00 mm
Süßwasser
ja
Meerwasser
ja
Spannung
230 Volt
Frequenz
50 Hz
Mit diesem Eheim reeflex UV 500 können Sie die Keimbelastungen in Ihrem Aquarium erheblich reduzieren, außerdem beseitigt er Trübungen des Aquarium-Wassers besser als je zuvor. Mit diesem Eheim reeflex UV 500 können Sie schnell und effektiv schädliche Keime und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten reduzieren, senkt somit auch bei Aufzuchtbecken das Infektionsrisiko, gleichzeitig sorgt er für klares Wasser in Ihrem Aquarium!
Der reeflexUV ist wieder einmal eine typische Innovation von EHEIM: Durch einen eingebauten Reflektor wird die UV-C Strahlung wesentlich verstärkt. Und während in herkömmlichen UV-Klärern das Wasser über Umwege am UV-C Brenner vorbeiströmt, nimmt es im EHEIM reeflexUV den direkten Weg. So entsteht kein Leistungsverlust. Sie brauchen weniger Energie. Und der Wirkungsgrad ist 1,8-mal besser als bei herkömmlichen UV-Geräten. Es gibt insgesamt 3 Modelle für Aquarien von 80 bis 800 Liter.
Den reeflexUV sollten Sie nur unterstützend zum Filter einsetzen, um Kleinorganismen (Keime, Algensporen etc.) im Aquarium zu reduzieren.
Vorteile des EHEIM reeflexUV
Reduziert schnell und effektiv schädliche Keime und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten im Wasser
Beseitigt durch Algen oder Bakterien bedingte Trübungen
Innenliegendes Hochglanz-Aluminium reflektiert das UV-C Licht und sorgt für besonders effiziente Entkeimung
Hervorragende Ergebnisse bei wenig Energieeinsatz (1,8-fach bessere Wirkung gegenüber herkömmlichen UV-Klärern)
Kein Leistungsverlust, da das Wasser durch spezielle Bauweise nicht umgelenkt wird
Ideal auch für Aufzuchtbecken, senkt das Infektionsrisiko
Gebundene Reinigungsbakterien im Filter bleiben erhalten, da nur schwimmende Keime erfasst werden
Einfache und sichere Handhabung und Reinigung
AUTO-OFF: automatische Sicherheits-Abschaltung bei Lampenwechsel
Einfache Befestigung durch mitgelieferte Halterung
Technische Daten zum reeflex UV 500
Für Aquarien von ca.
300,00 l
Für Aquarien bis ca.
500,00 l
Leistungsaufnahme bei 60 Hz min.
9,00 Watt
Druck max. bei 50 Hz
0,80 bar
Breite
106,00 mm
Höhe
383,00 mm
Tiefe
149,00 mm
Schlauch Ø Saugseite
16,00/22,00 mm
Schlauch Ø Druckseite
16,00/22,00 mm
Süßwasser
ja
Meerwasser
ja
Spannung
230 Volt
Frequenz
50 Hz
Mit dem Eheim reeflexUV 800 können Sie die Keimbelastungen in Ihrem Aquarium erheblich reduzieren, außerdem beseitigt er Trübungen des Aquarium-Wassers besser als je zuvor. Mit diesem Eheim reeflex UV 800 können Sie schnell und effektiv schädliche Keime und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten reduzieren, senkt somit auch bei Aufzuchtbecken das Infektionsrisiko, gleichzeitig sorgt er für klares Wasser in Ihrem Aquarium!
Der reeflexUV ist wieder einmal eine typische Innovation von EHEIM: Durch einen eingebauten Reflektor wird die UV-C Strahlung wesentlich verstärkt. Und während in herkömmlichen UV-Klärern das Wasser über Umwege am UV-C Brenner vorbeiströmt, nimmt es im EHEIM reeflexUV den direkten Weg. So entsteht kein Leistungsverlust. Sie brauchen weniger Energie. Und der Wirkungsgrad ist 1,8-mal besser als bei herkömmlichen UV-Geräten. Es gibt insgesamt 3 Modelle für Aquarien von 80 bis 800 Liter.
Den reeflexUV sollten Sie nur unterstützend zum Filter einsetzen, um Kleinorganismen (Keime, Algensporen etc.) im Aquarium zu reduzieren.Wichtige Produkteigenschaften:Reduziert schnell und effektiv schädliche Keime und infektiöse Schwärmer von Fischparasiten im WasserBeseitigt durch Algen oder Bakterien bedingte TrübungenInnenliegendes Hochglanz-Aluminium reflektiert das UV-C Licht und sorgt für besonders effiziente EntkeimungHervorragende Ergebnisse bei wenig Energieeinsatz (1,8-fach bessere Wirkung gegenüber herkömmlichen UV-Klärern)Kein Leistungsverlust, da das Wasser durch spezielle Bauweise nicht umgelenkt wirdIdeal auch für Aufzuchtbecken, senkt das InfektionsrisikoGebundene Reinigungsbakterien im Filter bleiben erhalten, da nur schwimmende Keime erfasst werdenEinfache und sichere Handhabung und ReinigungAUTO-OFF: automatische Sicherheits-Abschaltung bei LampenwechselEinfache Befestigung durch mitgelieferte HalterungTechnische Daten zum reeflex UV 800:
Für Aquarien von ca.
400,00 l
Für Aquarien bis ca.
800,00 l
Leistungsaufnahme bei 60 Hz min.
11,00 Watt
Druck max. bei 50 Hz
0,80 bar
Breite
106,00 mm
Höhe
523,00 mm
Tiefe
149,00 mm
Schlauch Ø Saugseite
16,00/22,00 mm
Schlauch Ø Druckseite
16,00/22,00 mm
Süßwasser
ja
Meerwasser
ja
Spannung
220 V / 50 Hz
Der Fluval UVC In-Line Clarifier, ein UVC Klärer mit CCFL-Lampentechnologie, eliminiert zuverlässig grünes und trübes Wasser da er die schwebenden Bakterien und Algen in Ihrem Aquarium beseitigt. Die UCV-Strahlung verhindert außerdem auch das Wachstum der Cyanobakterien und schadet den Nutzbakterien im Biokreislauf nicht. Er wurde speziell für die Aquaristik und den nachträglichen Einbau entwickelt, kann aber auch in der Terraristik eingesetzt werden. Der kleine UVC-Klärer lässt sich schnell und sehr einfach in nahezu alle Außenfiltersysteme im Süß- und Meerwasser integrieren. Der Fluval UVC Klärer arbeitet ganz ohne chemische Zusätze und ist nahezu wartungsfrei (außer Sie haben viele Ablagerungen in den Leitungen). Das Design sorgt für längeren Kontakt des Wassers mit der Strahlung und die Lebensdauer der neuen CCFL-Technologie ist ca. 3-mal länger als bei herkömmlichen Lampen. Für einen optimalen Intervallbetrieb wurde der UVC mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet. Der Fluval UVC In-Line Clarfier überzeugt mit neuster Technologie, kompakte Bauweise, einfache Installation und lange Lebensdauer!
Wichtige Produkteigenschaften:
Geeignet für Süßwasseraquarien, Meerwasseraquarien und sogar Schildkrötenbecken
Eine effiziente natürliche und chemikalienfreie Methode
Vernichtet schwebende Bakterien und Algen, die zu trübem bzw. grünem Wasser führen
Hilft, das Wachstum von Cyanobakterien zu verhindern
Schadet den lebenden Nutzbakterien für den Biokreislauf nicht
Das kompakte Design leitet den Wasserfluss länger an der Lampe vorbei für eine effektive Reinigung
Die CCFL-Technologie (Kaltkathoden-Fluoreszenzlampen) halten bis zu 30.000 Stunden (3x länger)
Passt hervorragend in den Aquarienschrank, ohne bestehende Filtersysteme zu behindern
Lässt sich „in Reihe“ an nahezu alle Außenfilterschläuche mit einem Innendurchmesser von 5/8” (oder 16 mm) anschließen
Passend für alle Fluval 06 und 07 Series Filter
Die UVC-Einheit arbeitet multidirektional (in beide Richtungen) in der Regel kein Umbau des bestehenden Filtersystems erforderlich
Energieeffizient – bis zu 80% geringere Betriebskosten als vergleichbare Reinigungssysteme
Eine 4–24-Stunden-Zeitschaltuhr ist für einen optionalen Intervallbetrieb enthalten
Technische Daten:
Geeignet für: Süß- und Meerwasserbecken aber auch für die Terraristik
Für Aquarien bis: ca. 400 Liter
Max. Betriebsdruck: 0,5 bar
Netzspannung: 100-240 V / 50-60 Hz
Stromverbrauch: 3 Watt
Lampentechnologie: CCFL (Kaltkathoden-Flouresenzlampen)
Lebensdauer: ca. 30.000 Stunden ohne Leistungsverlust
Kabellänge: 1,9 m
Abmessungen: 16 x 13 x 6,6 cm
Gewicht: 0,295 kg
Lieferumfang:
3W UVC-Reiniger
47 cm langer geriffelter Schlauch
4–24-Stunden-Zeitschaltuhr
100-240V / 24V Stromversorgung
2 Montageschrauben
Der JBL PROCRISTAL UV-C Compact plus 18 W ist ein kompakter UV-C Wasserklärer für Ihr Süß- und Meerwasseraquarium sowie auch in Ihrem Gartenteich zur Wasserklärung und Beseitigung von Algen sowie zur Reduzierung der Keimbelastung. Mit diesem Wasserklärer bekommen Sie das Algenproblem in den Griff und gleichzeitig haben Sie auch gesündere Fische. Die ProCristal UV-C Klärer beseitigen schnell und zuverlässig und ohne Chemie die Schwebealgen in Ihrem Gartenteich oder Aquarium. Beseitigt zuverlässig und schnell grünliche (Schwebealgen) und weißliche (bakterielle) Trübungen durch keimtötende UV-C Strahlung von ca. 255 nm. Reduziert die Keimbelastung und senkt das Infektionsrisiko das Ihre Fische erkranken. Der Wirkungsgrad ist besonders hoch, da der Glaskolben mit einer polierten, reflektierenden Edelstahlfolie umgeben ist, die die UV-C-Strahlung reflektiert und so die Effizienz verdoppelt. Positive Auswirkung kann dies auch auf die Beseitigung von festsitzenden Algen, wie z.B. Fadenalgen haben, da deren Sporen ebenso weitgehend abgetötet werden. Der Anschluss erfolgt am Außenfilter oder einer separaten Wasserpumpe. Durch die im Lieferumfang enthaltenen 90° Winkel können Sie haben Sie eine einfache Installation und kann je Einbaulage erreicht werden.
Wichtige Produkteigenschaften:
Sorgt für kristallklares und gesundes Wasser
Zur schnellen und effizienten Beseitigung von grünlichen und weißlichen Trübungen in Süß- und Meerwasseraquarien sowie Gartenteichen
Platzsparende Montage: Anschluss an Außenfilter oder separater Pumpe. Ein-/Auslauföffnung praxisgerecht angebracht. Kürzeste Einbaulänge: 42 cm
Teilentkeimung bis 1500 Liter Aquarium (Pumpe max. 400 l/h)
Teilentkeimung bis 15.000 l Teich (Pumpe max. 4000 l/h)
Schwebealgen bis 500 l im Aquarium (Pumpe max. 500 l/h)
Schwebealgen bis 4.000 l Teich (Pumpe max. 4000 l/h)
Eingebauter Sicherheitsschalter: Automatische Abschaltung des UV-C Brenners bei Öffnung des Gerätes.
Stabiles UV-beständiges Gehäuse, 2-Glas-Bauweise
Technische Daten und Informationen:
UV-C Leistung: 18 Watt
Anschluss: 220/230 V / 50 Hz
Anschluss: Auswechselbare Stufen-Schlauchtüllen: 12 bis 40 mm
Anschluss: 1 1/2 " Gewinde geeignet für PVC Standard Fittings
Kabellänge: 5 m
Sockel: 2G11 (UV-C Lampe)
Abmessungen: 442 x 245 x 141 mm (LxBxH)
Garantie: 2 Jahre (+2 Jahre bei Registrierung des Produktes)
Wichtiger Hinweis: Das Gerät darf nicht in Schwimmteichen eingesetzt werden, wenn sich Personen im Wasser befinden!
Lieferumfang:
Komplettes UV-C Gerät, 5 m Kabel, UV-C Brenner 18 W, Sockel: 2G11, Wandhalterung, V2A Schrauben, Schlauchanschlusstüllen für 12 bis 40 mm Schläuche.
Unterschied zum Vorgängermodel JBL ProCristal UV-C Compact:
Die Funktions-Kontrollleuchte ist nun an der flachen Seite der Elektroeinheit angebracht und der Mikroschalter zum automatischen Abschalten des Brenners beim Öffnen des Gehäuses (falls der Stecker nicht gezogen wurde) wurde auf einen magnetischen Sicherheitsschalter umgestellt. Dadurch passen die Elektroeinheiten der bisherigen Modelle (Compact) NICHT auf die neuen (Compact Plus) und umgekehrt.
Wartung und Pflege:
Vor Arbeiten am Gerät oder im Aquarium/Teich alle elektrischen Geräte im Aquarium/Teich vom Stromnetz trennen. Ziehen Sie den Stecker dabei niemals am Kabel aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den Stecker an und ziehen Sie ihn dann heraus.
Ablagerungen (Schmutz, Kalk etc.) im Inneren des Gehäuses verhindern eine optimale Wirkung des UV-C-Wasserklärers.
Deshalb sollte das Gerät zweimal jährlich innen gereinigt werden, bei merklich nachlassender Klärungswirkung auch öfter.
Die UV-C-Leuchtmittel sollten einmal jährlich zu Beginn des Frühjahrs (bei Betrieb an Gartenteichen) oder nach max. 6.000 – 8.000 Betriebsstunden ausgetauscht werden.
Mit diesem neuen und innovativen sera bioactive IF 400 + UV Innenfilter haben Sie einen modularen aufgebauten und vielseitig einsetzbaren Innenfilter mit UV-C-System für Ihr Aquarium bis zu 400 Liter. Der sera Innenfilter IF 400 + UV ist ein neuartiger und äußerst flexibel einsetzbarer Innenfilter mit Oberflächenabzug und/oder Seiteneinlauf für Süß- und Meerwasseraquarien bestens geeignet. Er beinhaltet über eine integrierte und regelbare Filterpumpe FP 750 sowie eine eingebaute UV-C-Einheit, die für Keim-, Parasiten- und Algenreduktion sowie klares Aquariumwasser sorgt.
Die im Filter untergebrachten 6 Filterkörbe ermöglichen eine einfache und schnelle Pflege, weil Sie durch die integrierten Halteplatten für das herausziehen einen schnellen Wechsel der Filtermedien realisieren können. Das gleichzeitig biologisch gereinigte und UV-C bestrahlte Wasser wird über einen flexiblen Verteiler in das Aquarium zurückgeführt. Die flachen Ausströmdüsen sorgen für eine verbesserte Umwälzung in Ihrem Aquarium.
Der sera bioaktive IF 400 + UV lässt sich je nach Anforderung in Ihrem Aquarium auch mit 4, 2 oder sogar ohne Körbe einsetzen. Wenn Sie keine Körbe eingesetzt haben, läuft das Wasser über die gesamte Seite in den Filter und Filtermedien, wie Filterwatte, können Feinpartikel über den vergrößerten Einzug herausfiltern. Durch die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten und Kombinationen ist der IF 400 + UV äußerst flexibel und durchaus auch für den professionellen Quarantäneeinsatz geeignet, weil man einerseits oft Filtermedien wechseln muss und dabei aber nicht auf die Keim- und Parasitenreduktion verzichten möchte.
Der innovative Innenfilter kann noch sehr platzsparend im Aquarium befestigt werden und ermöglicht einen besonders einfachen Zugriff für die Wartungsarbeiten. Je nach Besatz des Aquariums und der Füllung mit Filtermedien kann der sera bioaktive IF 400 + UV für Aquarien bis ca. 400 Liter eingesetzt werden.
Wichtige Produkteigenschaften:
Die sera Filter- und Förderpumpe FP 750 bereits in den Filter integriert
sera UV-C-System 5 W inkl. Transformator und Vorschaltgerät für Keimreduzierung ohne Chemie
Reduziert nachhaltig den Algenwuchs
6 Filtermedia-Körbe zur individuellen Anpassung der Filtration
Hochleistungsfiltermedium sera siporax mini Professional
Flexible Halterung zur Montage im Aquarium
Optionaler Wassereinzug über die Seite und Oberfläche
Verstellbarem Y-Strömungsverteiler
Technische Daten:
Für Aquarien bis ca. 400 Liter
Einsetzbar: Im Süß- und Meerwasser
Spannungsversorgung: 220/240 V / 50 HZ
Leistungsaufnahme der Pumpe: 12 Watt
Pumpenleistung max.: 750 l/h (regelbar)
UV-C Leistung: 5 Watt
Transformator Output: 12 V AC 650 mA
Kabellänge: 1,8 m
Abmessungen: 22 x 30 x 11 cm (B x H x T)
Lieferumfang:
1.1 Filtergehäuse mit schlitzförmigen Einlauföffnungen
1.2 Abdeckung 1.3 Montageleiste
1.4 Filtermedia-Körbe mit seitlichem Verschlussdeckel (1.5) zur Befüllung
1.6 Zentrale Halteplatten
1.7 sera Filter- und Förderpumpe FP 750
1.8 Verbindungsschlauch
1.9 sera UV-C-System 5 W (bestehend aus Transformator, Vorschaltgerät und UV-C-Lampe 5 W)
1.10 Anschlussstück (Auslauf)
1.11 sera Strömungsverteiler mit zwei beweglichen Strö- mungsdüsen
Sowie sera siporax mini Professional Filtermedium
Das sera UV-C-System sorgt im Süß- und Meerwasseraquarium für weniger Algen und reduziert gleichzeitig noch den Keimdruck im Aquarium. Das sera UV-C-System ist universell einsetzbar, besonders leistungsfähig und kann nahezu überall eingebaut werden. Das UV-C System hilft Ihnen nicht nur bei der Algenbekämpfung sondern auch bei der bekämpfung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilze sowie Parasiten. UV-C-Licht kommt auf der Erde nicht vor, sondern ist reine Weltraumstrahlung. An diese harte Strahlung konnten sich deshalb keine Organismen im Laufe der Evolution anpassen, weder Krankheitserreger (Bakterien, Viren, Pilze), Parasiten noch Verbreitungsstadien von Fadenalgen. Dies macht man sich bei UV-C-Systemen zunutze und verbessert durch deren Einsatz in/an der Filtration die Lebensbedingungen und die Gesundheit der Aquarientiere. Bakterielle Wassertrübungen und grünes Wasser im Teich werden effizient unterbunden.
Diese Systeme bestrahlen in ihrem Inneren vorbei fließendes Wasser kurzzeitig mit UV-C-Strahlung. Die Geräte besitzen eine UV-C emittierende Leuchte, die durch ein hochwertiges Quarzglasrohr geschützt und vom zu bestrahlenden Wasser umflossen wird. Das Wasser tritt durch einen Anschluss ein und durch den gegenüberliegenden aus dem Gerät aus. Die Multiadapter ermöglichen den Anschluss verschiedener Schlauchdurchmesser. Der Tausch der besonders wirksamen PL-UV-C Leuchte ist einfach. Die Endstücke mit Schlauchanschlüsse sind drehbar, so dass angeschlossene Schläuche möglichst kurz gehalten werden können. Die Systeme gibt es für jeden Bedarf in unterschiedlichen Größen (siehe Tabelle). Sie werden über einen Schlauch an eine Pumpe mit der geeigneten Leistung angeschlossen. Die UV-C-Systeme sind mit besonders energiesparenden Leuchten und schonenden elektronischen Vorschaltgeräten ausgestattet.
Wichtige Produkteigenschaften:
Algen Reduzierung
Entfernt Schwebealgen und bakterielle Trübung
Sorgt für klares Wasser
Reduzierung Krankheitserreger
Keimdruckreduzierung
Technische Infos:
UVC-Leistung 5 Watt
Einsatz im Süßwasser bis ca. 500 Liter
Einsatz im Meerwasser bis ca. 500 Liter
Abmessungen: 320 x 130 x 110 mm
Anschlüsse: 15/20/25 mm
Das kompakte modulare sera UV-C-System 24 W bzw. den Wasserklärer können Sie universell einsetzen, ist besonders leistungsfähig und kann in Ihrem Süß-, Meer- und Teichwasser Bereich eingesetzt werden. Das sera UV-C System hilft Ihnen nicht nur bei der Algenbekämpfung sondern auch bei der Bekämpfung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilze sowie Parasiten. UV-C-Licht kommt auf der Erde nicht vor, sondern ist reine Weltraumstrahlung. An diese harte Strahlung konnten sich deshalb keine Organismen im Laufe der Evolution anpassen, weder Krankheitserreger (Bakterien, Viren, Pilze), Parasiten noch Verbreitungsstadien von Fadenalgen. Dies macht man sich bei UV-C-Systemen zunutze und verbessert durch deren Einsatz in/an der Filtration die Lebensbedingungen und die Gesundheit der Aquarientiere. Bakterielle Wassertrübungen und grünes Wasser im Teich werden effizient unterbunden.
Diese Systeme bestrahlen in ihrem Inneren vorbeifließendes Wasser kurzzeitig mit UV-C-Strahlung. Die Geräte besitzen eine UV-C emittierende Leuchte, die durch ein hochwertiges Quarzglasrohr geschützt und vom zu bestrahlenden Wasser umflossen wird. Das Wasser tritt durch einen Anschluss ein und durch den gegenüberliegenden aus dem Gerät aus. Die Multiadapter ermöglichen den Anschluss verschiedener Schlauchdurchmesser. Der Tausch der besonders wirksamen PL-UV-C Leuchte ist einfach. Die Endstücke mit Schlauchanschlüsse sind drehbar, so dass angeschlossene Schläuche möglichst kurzgehalten werden können. Die Systeme gibt es für jeden Bedarf in unterschiedlichen Größen (siehe Tabelle). Sie werden über einen Schlauch an eine Pumpe mit der geeigneten Leistung angeschlossen. Die UV-C-Systeme sind mit besonders energiesparenden Leuchten und schonenden elektronischen Vorschaltgeräten ausgestattet. Die UV-C-Systeme 24 W und 55 W werden mit 10-m-Kabel geliefert.Technische Daten:UVC-Leistung 24 WattEinsatz im Süßwasser bis ca. 1.000 LiterEinsatz im Meerwasser bis ca. 1.000 LiterEinsatz im Teichwasser bis ca. 8.000 LiterEmpfohlene Umwälzung: 2.000 bis 4.000 Liter / Stunde
Entfernt Schwebealgen und bakterielle TrübungAbmessungen: 420 x 160 x 165 mmAnschlüsse: 20/25/32/40 mmGebrauchsanweisung (Download)Lieferumfang:1 x sera UV-C System 24 W mit Quarzglas und sera UV-C Lampe 24 W2 x Vario Schlauchstutzen 20/25/32/40 mm (3/4"/1"/1 1/4"/1 1/2")2 x 90° Schlauchstutzen 25/32 mm (1" / 1 1/4")
175,65 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...