Femanga Fadenalgen Stopp Speed flüssig
- Hersteller
- Femanga
- Artikel-Nr.:
- FE-31501
- Versandgewicht:
- 0,51 kg
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Lieferzeit beträgt 3 Tage
10,45 €
Inhalt: 0.5 Liter (20,90 € / 1 Liter)
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "Femanga Fadenalgen Stopp Speed flüssig"
Mit dem Femanga Fadenalgen Stopp Speed flüssig entziehen Sie dem Teichwasser die Nährstoffe, die von Fadenalgen zum Wachstum benötigt werden, folglich sterben sie automatisch ab. Es ist unschädlich für alle Teichbewohner wie z.B. Frösche, Molche, Fische, Filterbakterien, Seerosen und andere. Bei der Anwendung von Femanga Fadenalgen Stopp Speed Flüssig entsteht keine Wassertrübung.
Wichtige Produkteigenschaften:
- Entzieht dem Teichwasser die Nährstoffe für Fadenalgen
- Unschädlich für alle Teichbewohner
- Erzeugt keine Wassertrübung
Anwendung und Dosierung:
Vor Gebrauch gut schütteln. Geben Sie drei Wochen lang 1 x wöchentlich 50 ml Femanga Fadenalgen Stopp Speed Flüssig pro 1.500 Liter Teichwasser. Um den Teich algenfrei zu halten, muss einmal im Monat die entsprechende Menge Femanga Fadenalgen Stopp Speed Flüssig dem Teichwasser hinzugefügt werden. Abgestorbene Algen sollten entfernt und der Filter regelmäßig gereinigt werden.
Achtung: Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und sorgfältig die Produktinformation lesen. Nicht überdosieren! Bei Sachgemäßer Anwendung konnten keine Nebenwirkung festgestellt werden. Vor Kindern sicher aufbewahren!
Lieferbar in folgenden Gebindegrößen:
- 500 ml – ausreichend für 15.000 Liter
- 1.000 ml – ausreichend für 30.000 Liter
- 5.000 ml – ausreichend für 150.000 Liter
Weiterführende Links zu "Femanga Fadenalgen Stopp Speed flüssig"
Hersteller-Beschreibung "Femanga"
Das ist unser Motto, nach dem wir uns richten und unsere Produkte entwickeln. Da ein natürliches Gewässer immer nach einem harmonischem Zustand seiner Kräfte strebt, stehen Aufbau- und Abbauvorgänge in einem biologischen Gleichgewicht. Fische, Pflanzen sowie Bakterien sind die Betreiber dieses Stoffkreislaufes, der sich aufgrund des vorhandenen Materials selbst reguliert und erhält. Das Lebenselement Wasser und seine Bewohner organisieren sich eigenständig. Eingriffe des Menschen wirken sich nachteilig aus.