Auga VarioPress 7000 Druckfilter mit 11W UV-C
188,95 €
% 219,49 €* (13.91% gespart) vorher 219,49 €*inkl. MwSt., zuzüglich Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "Auga VarioPress 7000 Druckfilter mit 11W UV-C"
Der AUGA VarioPress 7000 Druckfilter mit eingebautem UV-C Strahler ist ein stabiler und kompakter Druckfilter für kleinere Gartenteiche bis ca. 7000 Liter (ohne Fische). Der Druckfilter VarioPress ermöglicht einen universellen Einbau, auch im Erdreich möglich, das gefilterte Wasser kann auch zu einem Wasserfall geleitet werden. Er überzeugt mit seiner einfachen Reinigung durch Rückspülfunktion und seinem eingebauten UV-C Strahler mit 11 Watt Leistung der zuverlässig die Schwebealgen vernichtet.
Dieser Druckfilter überzeugt mit kompakter stabiler Bauweise, Verschmutzungsanzeige für die Reinigung, einfaches Händling bei der Reinigung mittels Bypass-Lösung, außerdem sorgt er für klares Wasser durch Beseitigung der Schwebealgen.
Wichtige Produkteigenschaften:
- Geeignet für Teiche bis: 7.000 Liter (ohne großen Fischbesatz)
- Stabile Kompakte Bauweise
- Einfache Reinigung durch Rückspülen
- Eingebauter UV-C Strahler
- Universeller Einbau, im Boden als Pump- oder Schwerkraftversion
- Komplett mit Filtermaterialien für klares Wasser
- Verschmutzungsgrad-Anzeige
Technische Daten:
- Für Teiche bis: 7.000 Liter
- Für Koiteiche bis: 3.500 Liter
- Aufstellungsart: Pumpversion / Schwerkraftversion
- Durchflussmenge max.: 4.000 l/h
- UV-C Leistung: 11 Watt
- Zulauf: 1 1/2" AG
- Auslauf: 1 1/2" AG
- Behältervolumen: 20 l
- Abmessungen: 38 x 41 cm (D x H)
- Material: Gehäuse PP
- Lieferumfang: 1 x Schlauchtülle D=20, 25, 32, 40 mm, 2 x Hahn mit Schlauchanschluss D=20, 25, 32, 40 mm
- Achtung! UV-C-Strahlung ist schädlich für Augen und Haut!
- Verwenden Sie die UV-C-Lampe des Druckfilters ausschließlich in dem geschlossenen Gerät. Die Funktionskontrolle der Lampe ist durch das transparente Kontrollglas leicht durchzuführen.
- ACHTUNG! Der Gebrauch dieses Druckfilters in Teichen ist nur zulässig, wenn die vorhandene elektrische Anlage die gesetzlichen Normen erfüllt. o Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an einen fachkundigen Installateur.
- Der Druckfilter darf nur an eine Anlage mit einem Schutzschalter (30 mA) und an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
- Die Netzspannung und Stromart müssen mit den Angaben auf dem Typenschild oder den Angaben in der Tabelle auf Seite 2 übereinstimmen.
- Der Druckfilter muss mindestens zwei Meter vom Ufer entfernt aufgestellt werden. (siehe Abbildung 1.)
- Eine Steckdose muss an einem trockenen Ort und mindestens zwei Meter vom Ufer entfernt angebracht sein. (siehe Abbildung 1.)
- Bevor der Druckfilter in Betrieb genommen wird, müssen das Netzkabel, den Stecker und der Druckfilter auf Beschädigungen kontrolliert werden.
- Wichtig: Bei einer Beschädigung des Netzkabels, des Steckers oder des Druckfilters darf der Druckfilter nicht mehr verwendet werden. Wenden Sie sich an den Händler, um den Schaden beurteilen zu lassen.
- Halten Sie den Druckfilter niemals am Netzkabel fest und hängen Sie ihn nicht am Netzkabel auf.
- Achten Sie darauf, dass der Stecker vor Feuchtigkeit geschützt ist. Um zu verhindern, dass Wasser über das Kabel zum Stecker läuft, muss das Kabel in einem Bogen geführt werden. (siehe Abbildung 8.)
- Entfernen Sie bei Arbeiten am Druckfilter immer den Stecker des Druckfilters und der an den Druckfilter angeschlossenen Pumpe aus der Steckdose, so dass die Stromzufuhr zum Druckfilter und zur Pumpe unterbrochen ist.
- Die UV-C-Lampe des Druckfilters darf nur dann eingeschaltet sein, wenn dieser vollständig mit Wasser gefüllt ist und ausreichend Wasser durch den Druckfilter strömt.
- Wichtig: Wenn sich Personen im Wasser befinden, darf der Druckfilter nicht eingeschaltet sein.
- Der Druckfilter darf ausschließlich außerhalb des Wassers aufgestellt werden. Der Druckfilter hat Schutzklasse IPX4.
- Es dürfen nur Pumpen mit einem Druck von maximal 2 Metern (0,2 bar) angeschlossen werden.
- Achten Sie darauf, dass das Wasser immer durch den Druckfilter strömen kann, schließen Sie niemals alle Ausgänge des Druckfilters, bevor die Pumpe ausgeschaltet ist.
- Achten Sie darauf, dass die Abflussschläuche und der Filter nicht verstopfen, damit der Druck im Filter nicht ansteigt.
- Die Pumphöhe zum Druckfilter darf 2 Meter nicht übersteigen.
- Schließen Sie Schläuche an, die einen Betriebsdruck von mindestens 0,2 bar aushalten.
- Schützen Sie den Druckfilter vor starker Sonneneinstrahlung.
- Der Druckfilter eignet sich ausschließlich für Süßwasser ohne chemische Zusätze und mit einer Mindesttemperatur von 5°C und einer Höchsttemperatur von 35°C.
- Stellen Sie den Druckfilter auf einen festen und waagerechten Untergrund.
- Die VarioPress Druckfilter werden teilweise bis zum Deckel des Druckfilters eingegraben.
- Bei Frostgefahr des Wassers im Druckfilter diesen ausschalten und das
Wasser entfernen. Bewahren Sie den Druckfilter frostfrei auf und achten
Sie darauf, dass er sich nicht mehr mit Wasser füllen kann.
AUGA
Winkelskamp 13
7255 PZ Hengelo (Gld.)
Niederlande
info@auga.nl